[insert_php]pbody(‚B00FOIRFMO‘);[/insert_php]
Täglich verbringen wir Stunden über Stunden in geschlossenen Räumen und atmen belastete Luft ein. Die Raumluft wird durch einige Dinge gestört. So kann beispielsweise warme aber trockene Heizungsluft langfristig zu gesundheitlichen Benachteiligungen führen. Dies gilt es selbstverständlich zu verhindern, Allergien und Asthma können als Folge eintreten. Dafür gibt es Luftbefeuchter, beispielsweise den Philips HU4803. Diese Geräte sorgen dafür, dass die Raumluft einen angemessenen Luftfeuchtigkeitswert hat und diesen auch langfristig beibehält. In diesem Artikel wollen wir auf den Philips Luftbefeuchter HU4803/01 eingehen, dafür stützen wir uns auf einen Luftbefeuchter Test und viele Kundenrezensionen.
Hygienische Luftbefeuchtung mit der NanoCloud Technologie:
Das wichtigste Kriterium für einen Luftbefeuchter, ist wie in unserem Luftbefeuchter Test Ratgeber erwähnt, die Befeuchtungsleistung. Relativ dazu sind noch andere Kriterien, die die Lautstärke und der Stromverbrauch relevant. Beim Philips Luftbefeuchter wird die Raumluft durch die NanoCloud Technologie klimatisiert.
Diese stehen im Gegensatz zu Ultraschall-Luftbefeuchtern, da die NanoCloud TEchnologie auf eine natürliche Art und Weise dafür sorgt, dass Wasser in den gasförmigen Zustand übergeht. Dabei ist das wichtigste die kalte Verdunstung, die praktisch dafür sorgt, dass Wasser energieeffizient und ohne großen technischen Aufwand in die Raumluft gelangen kann.
Lautstärke für ein angenehmes Benutzererlebnis:
Unserer Meinung nach und auch der Einschätzung diverser Luftbefeuchter Tests zufolge, sind besonders Geräte mit geringer Lautstärke empfehlenswert. Schließlich sollte der Luftbefeuchter lange in Betrieb bleiben, sodass das Raumklima langfristig auf einem konstanten Niveau gehalten werden kann. Dies ist nicht der Fall, wenn man das Gerät beispielsweise Nachts, aufgrund des Lärms überhaupt nicht verwenden kann.
Nun wie sieht es beim Modell Philips HU4803/01 aus? Mit einer vom Hersteller angegebenen maximal Betriebslautstärke von 26 dB ist das Gerät flüsterleise. Besonders mit dem Nachtmodus, welcher aktiviert werden kann, kann das Gerät noch leiser werden. Damit wird ein ruhiger und ungestörter Schlaf garantiert. Kein Problem also, den Philips Luftbefeuchter auch über einen längeren Zeitraum zu betreiben.
Intelligente Steuerung über Automatik Modus:
Das Modell Philips HU4803/01 kann durch einen Automatik Modus selbständig die verschiedenen Intensitätsstufen regulieren. Dies ist von Vorteil, wenn man Energie sparen möchte und nicht andauernd auf das Display des Luftbefeuchters schauen möchte. Ausgewählt werden kann eine Ziel Luftfeuchtigkeit, die zwischen 40 und 60% liegen kann.
Dies ist im Grunde genug Auswahl um für ein angenehmes Raumklima zu sorgen, der Luftbefeuchter wird sich dann an die Arbeit machen, diesen Zielwert zu erreichen. Danach reguliert er die Stufe und hält den Wert. Essentiell ist dafür ein Hygrometer, welches die momentane Luftfeuchtigkeit misst.
Modernes Design passt in jede Wohnung:
Wichtig ist für viele Käufer auch, dass das Gerät in die eigene Wohnung passt. Besonders das Design ist daher ein ausschlaggebender Grund ein Gerät nicht zu kaufen. Dabei hat man mit dem Philips Luftbefeuchter HU4803 Glück. Dieser ist mit einem modernen Design gewappnet und schließt sich perfekt in jeden Haushalt ein.
Das stylische Display ist nicht nur gut aussehend, sonder kann auch die komplette Steuerung übernehmen. Ein besonderes Highlight ist, dass man mit einem Timer direkt bestimmen kann, nach welcher Zeit das Gerät automatisch ausschalten soll.
Abschließend noch einige technische Details, so lässt sich der Philips Luftbefeuchter mit 2 Liter befüllen, die er nach und nach in die Luft abgibt. Das Gerät ist für Räume bis zu 25 Quadratmetern geeignet, unserer Meinung nach genug für normale Räume.
Fazit: Preis-Leistung gut!
Zum Schluss möchten wir noch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis eingehen, dies ist bei diesem Luftbefeuchter durchaus gut, da der Preis relativ günstig ist. Verhältnismäßig sind beispielsweise Luftwäscher auch leistungsfähiger, kosten aber beinahe doppelt so viel, wie der Philips Luftbefeuchter.
Für die alleinige Luftbefeuchtung, ist dieses Gerät optimal geeignet, für zusätzliche Filterung und Reinigung der Luft, kann man aber auch einen Luftwäscher in Betracht ziehen. Beachtet man die vielen Kundenrezensionen, kommen viele positive Aspekte vor, es gibt aber auch einige Kritikpunkte. Einem Kunden ist das Gerät beispielsweise zu groß, besonders in einer kleinen Wohnung macht der Luftbefeuchter schon einen größeren Eindruck.
Luftbefeuchter Test – Philips HU4803 im Test potentiell sehr gut!
In einem Philips HU4803/01 Test könnte das Gerät trotz kleiner Kritik sehr gut abschneiden, da das Gerät die benötigten Grundvoraussetzungen erfüllt. So ist die Leistung gut, die Lautstärke angenehm und die Steuerung simpel aber funktional. Alles in allem würde ein Philips HU4803/01 Test gut ausfallen, wie schon in anderen Sparten sind Philips Geräte bekannt für Qualität und moderne Technik.
Unserer Reinigerz.de Team kann den Luftbefeuchter Philips HU4803/01 definitiv empfehlen, er ist einer der beliebtesten und besten Luftbefeuchter, die man auf dem Markt erhalten kann.
[insert_php]getdu(‚B00FOIRFMO‘);[/insert_php]