Geschmäcker verändern sich und so verändert sich auch die Inneneinrichtung des Hauses. Dabei wird selten Halt vor dem Teppichboden gemacht, welche Jahre zuvor noch modisch aussah, heutzutage aber die langfristige Fehlentscheidung war. Ist es zu spät, muss man sich Fragen, wie kann man den Teppichkleber entfernen, der den Teppich gehalten hat? Wir haben diese Frage in unserem Ratgeber behandelt und geben einige Tipps und Tricks mit auf den Weg, dass Sie direkt loslegen können. Zusätzlich gehen wir auf verschiedene Werkzeuge ein, die beim Teppichkleber entfernen hilfreich sein können.
Art des Klebers entscheidend!
Klar ist, zur Teppichkleber Entfernung, sollte man wissen, welchen Kleber einmal verwendet wurde. Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien. Zum einen gibt es wasserlösliche Teppichkleber, diese sind einfach zu entfernen, man löst dies in Wasser, lässt dies gegebenenfalls einige Minuten einweichen und kann den Teppichkleber einfach aufwischen, gegebenenfalls noch mit einem Spachtel abschaben.
Je nach Beständigkeit muss man auch etwas Geduld mitbringen, man sollte auf jeden Fall nicht zu viel Wasser einbringen, es besteht immer die Gefahr eines Wasserschadens!
Harz oder wasserunlöslicher Kleber:
Etwas schwieriger gestaltet sich das Teppichkleber entfernen bei Harzen oder wasserunlöslichem Kleber. Diese Kleber sind zwar besser, sehr beständig und fest, dafür aber auch extrem schwer wegzubekommen. Mit einem Lösemittel ist man dabei fehl am Platz, dieser Kleber muss mechanisch vom Untergrund entfernt werden.
Das passende Werkzeug dafür ist ein Teppichstripper. Dies ist ein Gerät, welches praktisch den Teppichkleber abschabt, dafür benötigt man in der elektrischen Ausführung wenig Kraft. Für große Flächen ab 30 und mehr Quadratmetern kann sich deshalb die Anschaffung eines eigenen Teppichbodenentferners leisten, diese sind aber teilweise ziemlich teuer.
Genaueres über Teppichboden entfernen und Teppichbodenentferner, können Sie in unserem Ratgeber lesen.
Teppich entfernen – Maschine:
Anstatt nur den Teppichkleber zu entfernen, bietet es sich an, direkt einen geeigneten Teppichentferner zu verwenden. Dieser wird einfach verwendet, indem man den Teppich in kleine Stücke schneidet und diese einzeln strippt. Dabei wird ein Messer zwischen Estrich oder der Bodenplatte aufgesetzt und dieses schneidet beziehungsweise schabt die Überreste ab.
Dies ist eine der einfachsten Methoden, um Teppichkleber entfernen zu können. Hat man sich aber bereits entschieden, den Teppich herauszureißen, verbleiben meistens nur die Klebereste. Diese müssen ebenso mühselig entfernt werden, wie der Teppich selbst. Daher empfehlen wir bei geklebtem Teppich – entfernen im Ganzen. Damit kann man in einem Arbeitsgang alles erledigen.
Chemische Teppichkleber entferner:
Eine Alternative zur Maschine sind sogenannte Teppichkleberentferner, die mit chemischen Reaktionen den Klebstoff lösen. Diese sind im Baumarkt günstig zu erhalten, sind aber nicht bei allen Kleberarten effektiv. Bei manchen Teppichklebern wirken diese nicht, dies sollte man direkt auf der Verpackung ablesen.
Für eine Auswahl an verschiedenen Chemischen Reinigern, klicken Sie hier. Dort finden Sie direkt die verschiedenen Entferner auf Amazon.